Reinigungstag am Bootshaus

Hervorgehoben

Am 26.03.2022 trafen sich bereits früh viele fleißige Helfer um rund ums Bootshaus zu kehren, Unkaut zu jäten, die Bootshalle aufzuräumen, den Innenhof zu säubern und das Geländer zu streichen. Bis zum späten Mittag waren wurde gewerkelt. Die letzten Verbliebenen wurden dann auch mit Pizza belohnt.

Nikolausrudern

Hervorgehoben

Sieben Ruderer ließen sich von der Wettervorhersage nicht schrecken und trafen sich am 05.12.21 zur Nikolausrudertour am Bootshaus. Auch diesmal bewies es sich wieder, dass das Wetter am Steg gemacht wird. Bei sonnigem Wetter gingen die Ruderer, mit Nikolausmützen ausgestattet, aufs Wasser um nach Bad Honnef zu rudern. Das Wetter hielt sich und die Ruderer waren guter Stimmung Zwischendurch wurde sich mit Glühwein und Gebäck gestärkt.

Wieder zurück am Ruderverein ,gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Clubraum. Bei Waffeln mit heißen Himbeeren und Sahne wurde noch lecker geschlemmt.

Traditionelle Glühweinwanderung

Hervorgehoben

Dieses Jahr konnten wir endlich wieder unsere Glühweinwanderung ausrichten. Traditionell findet die Wanderung am Freitag vor dem ersten Advent statt. Eine kleine Gruppe wanderte am Freitag, 26.11.21 zum Gelände der „Feuerwehrtechnik Schmitt“. Einige fleißige Hände hatten dort ein kleine Lagerfeuer errichtet und servierten Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck.

Frisch gestärkt und aufgewärmt ging es nach einer Weile wieder zurück zum Ruderverein. Dort gab es noch ein leckeres Büfett und einen schönen Ausklang des Abends.

Herzlichen Dank an die Firma W. Schmitt GmbH Feuerwehrtechnik, die uns jedes Jahr einen Platz auf dem Firmengelände zur Verfügung stellt. Herzlichen Dank auch an alle Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.

Abrudern 2021

Hervorgehoben

Am 07.11.21 trafen sich 12 NRG-Ruderer, um von Boppard nach Neuwied zu rudern. Als Gäste waren zwei Ruderer vom Postsportverein mit von der Partie.

Das Wetter war anständig und der erwartete starke Wind blieb aus. In Lahnstein gab es eine kurze Pause, bevor es auf die letzten Kilometer Richtung Neuwied ging.

Alle Boote kamen am Nachmittag gemeinsam an der Pritsche an.

Zum Abschluss des Tages gab es noch Kaffee und Kuchen im Gasthaus „Deichblick“

Familienwanderfahrt 2021

Hervorgehoben

Am ersten Juliwochenende war es endlich wieder soweit. Vom 02.07.-04.07.21 ging es zur Familienwanderfahrt auf die Lahn.

Am Freitag trafen sich sechs Erwachsene und zwölf Kinder in Neuwied zum Boote verladen. Dann ging es zuerst nach Limburg, wo die Boote für den nächsten Tag abgeladen wurden. Anschließend ging es weiter nach Laurenburg, wo für das komplette Wochenende die Zelte aufgeschlagen wurden. Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam gegrillt.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen machte sich der Trupp auf den Weg zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Limburg zu fahren.

Warten auf den Zug nach Limburg

Bei herrlichem Wetter starteten wir zu unserer ersten Etappe. Es wurde fleißig gerudert, aber auch das Schwimmen in der Lahn kam nicht zu kurz.

Am Abend wurde dann im „Gasthof an der Lahn“ geschlemmt.

Nachdem es in der Nacht geregnet hatte, begann der nächste Tag wieder mit Sonnenschein. Allerdings waren die Wetteraussichten für den Tag nicht sehr gut. Trotz schnellem Zeltabbau und Autos vorfahren, fing es am Mittag an zu gewittern und heftig zu regnen. Nach einigem hin und her wurden dann beschlossen auf die letzte Etappe zu verzichten und die Wanderfahrt damit frühzeitig zu beenden.

Es war trotzdem wieder ein sehr schönes Wochenende. Erwachsene wie auch die Kinder waren mit Begeisterung dabei und fragen schon nach der nächsten Fahrt.

Gründungsfest 2021

Hervorgehoben

Die sinkenden Coronazahlen und das gute Wetter ließen es zu, dass wir unser Gründungsfest im Innenhof stattfinden lassen konnten.

Es wurde gegrillt, getrunken, gequatscht und gelacht. Alle genossen die langersehnte Geselligkeit.

Nach dem Essen ging es an die Verteilung der Fahrtenabzeichen 2019 und 2020. Kleine , wie Große freuten sich über ihre Auszeichnungen. Für 2019 erhielt Herbert Scheid den Äquatorpreis. Bei der Jugend ging der Jugendpokal 2019 an Kaja Scheid und 2020 an Mila Jung. Insgesamt freuten sich über das Fahrtenabzeichen 2019 elf Erwachsene und zwei Kinder/Jugendliche. Das Fahrtenabzeichen 2020 erhielten 15 Erwachsene und drei Kinder/Jugendliche.

Fahrtenabzeichen 2019/2020
Die erfolgreichen Jungruderer

Der restliche Abend ging dann zu später Stunde gemütlich zu Ende.

Es war wieder ein gelungenes Fest.

Danke an alle Helfer (Aufbau/Abbau/ Salatspenden)

Fronleichnamswafa 2021

Hervorgehoben

Die traditionelle Fronleichnamstour ging in diesem Jahr auf die Mosel. Da das Zelten auf Campingplätzen coronabedingt noch verboten war, wurde ein Standquatier beim Ruderclub Traben-Trarbach bezogen. Die erste Etappe startete in Neumagen Drohn. Bei herrlichem Wetter ging es nach Mülheim. Von dort ging es mit dem Auto zurück nach Traben-Trarbach. Der Abend klang mit einem gemütlichen Grillen aus.

Die zweite Etappe ging von Mülheim nach Traben Trarbach. Das Wetter meinte es diesmal nicht so gut. Die letzten Kilometer wurden bei heftigen Regenschauern gerudert, sodass alle ziemlich durchnässt in Traben Trarbach ankamen.

.

Der dritte Tag begann mit schönem Wetter. Allerdings mussten erstmal die Autos geholt, bzw. vorgefahren werden. Als wir dann endlich im Boot saßen, begann es zu regnen und hörte die gesamten 24 km bis Bullay nicht mehr auf. Mit der Bahn ging es dann wiederum durchnässt zurück nach Traben Trarbach.

Eigentlich wollten wir auf der letzten Etappe nach Cochem rudern. Da die Vorhersage auch an diesem Tag nicht so vielversprechend war, verkürzten wir und beendeten die Tour in Ellenz.

Trotz des Wetters, der Fahrerei und Corona hatten alle viel Spaß und freuen sich schon auf Fronleichnam 2022

UPDATE – Stilvoll durch die Corona-Pandemie

UPDATE 16. Dezember 2020:

Insgesamt wurden 23 Masken bestellt. Vielen Dank dafür. Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir aufgrund unserer Nachverhandlung einen besseren Preis erzielen konnten. Statt 9,90 Euro pro Maske haben wir nun 8,90 Euro gezahlt. Unterm Strich konnten wir so 26,20 Euro „einsparen“, welche wir auf 30,00 Euro aufgerundet haben und dem Verein als Spende zukommen lassen werden.

Gerne nehmen wir natürlich auch weiterhin Betellungen entgegen!

————————————-

Die Bekämpfung der Viruspandemie verlangt uns allen einiges ab. Wir müssen uns mit vielen Einschränkungen arrangieren.

Ein Mund-Nase-Schutz ist zwar lästig, aber wirksam.

Und wenn schon eine Mund-Nase-Maske dann doch wenigstens eine mit Stil. Ein Mund-Nase-Schutz mit NRG-Embleme!

Wir (Patrik Sassin und ich) bieten Euch textile Masken, die zweilagig genäht und gut tragbar sind. Ein echter Hingucker! In zwei Größen bestellbar, für Damen und Herren, zu 10,00 Euro das Stück. Kindermasken gibt es auf Anfrage ebenfalls.

Die Damenmasken sind etwas kleiner und haben nur die NRG-Flagge, die Herrenmasken NRG-Flagge und Schriftzug.

Bei Interesse schickt uns bitte eine E-Mail mit Anzahl und Variante an cocoschneider74@gmail.com.

Annahmeschluss ist der 15. Dezember 2020. Wir freuen uns auf zahlreiche Bestellungen und hoffen sie noch vor Weihnachten ausliefern zu können.

Bis dahin. Bleibt gesund.

Corinna Schneider

Muster der Herrenmaske
Muster der Damenmaske

Absage der Glühweinwanderung

Liebe Mitglieder,

der Winter ist da, mit ihm das kalte Wetter und es liegt auch schon ein Hauch von Weihnachtsduft in der Luft. Eigentlich genau der richtige Zeitpunkt für unsere Glühweinwanderung.

Eigentlich….doch leider lässt die aktuelle Corona-Verordnung kein Treffen in diesem Rahmen zu. Daher müssen wir die für Freitag den 27. November 2020 geplante Glühweinwanderung ins nächste Jahr verschieben.

Wir wünschen Euch in dieser außergewöhnlichen Zeit gute Gesundheit und Zuversicht.

Der Vorstand

Abrudern im „Coronastyle“

Am 25. Oktober 2020 stand unser jährliches Abrudern an, mit dem wir traditionell die Rudersaison abschließen.

Doch 2020 ist ein besonderes Jahr. Durch die Corona-Pandemie stellte sich uns zunächst die Frage, ist eine solche Veranstaltung durchführbar? Sollte sie überhaupt stattfinden? Werden sich Mitglieder anmelden? Die aktuelle Allgemeinverordnung erlaubt gemeinschaftlichen Sport mit bis zu 30 Personen, womit die erste Frage beantwortet ist. In diesem Jahr konnten nur ganz wenige der alljährlichen Ruderveranstaltungen stattfinden und diese größtenteils mit erheblichen Einschränkungen. Die Geselligkeit und der Kontakt unter uns Mitgliedern war dadurch ohnehin stark eingeschränkt. Daher musste das Abrudern einfach stattfinden und somit kann die zweite Frage ebenfalls bejaht werden. Was die Zahl der Anmeldungen angeht, so waren wohl alle positiv überrascht …

Am Sonntag Morgen um 11 Uhr trafen sich 24 Personen mit Mund-Nase-Schutz ausgerüstet und den gebührenden Abstand einhaltend am Bootshaus. Schnell war klar, dass es sehr lange nicht so umtriebig am Bootshaus war. Da sich uns kurzfristig noch 3 Ruderer von nebenan angeschlossen hatten, war auch dort ein reges Treiben. Durch die im Vorfeld von Biggi, Holle und Watz getroffene Bootseinteilung, kümmerte sich die entsprechende Mannschaft auch ausschließlich um ihr Boot. Sehr diszipliniert schafften wir es, fünf Boote innerhalb kürzester Zeit abgeriggert auf den Bootsanhänger zu legen. Dieser wurde dankender Weise von Martin nach Lahnstein gebracht. Mit privaten PKWs (Danke an Herbert) machten auch wir uns auf den Weg.

Nachdem die Boote wieder von der jeweiligen Mannschaft ruderbereit gemacht waren, stand das Gruppenfoto auf dem Programm. Das war jedoch eine Herausforderung, da durch den entsprechenden Abstand die 24 Personen ohne Mund-Nase-Maske kaum auf ein Foto zu bekommen waren. Und da dieses Jahr ohnehin alles anders ist, wurde kurzer Hand eben auch ein etwas anderes Foto gemacht …

Gegen 13:00 Uhr waren unsere Boote Heidelberg, Marburg (mit zwei Kielschweinchen) Rückenwind und Lahn sowie die Old Joe auf dem Wasser. Das Wetter hätte etwas besser sein können, denn den ein oder anderen kurzen Regenschauer mussten wir über uns ergehen lassen. Das konnte die gute Laune jedoch nicht trüben. Es wurde sogar gesungen (das Klopapierlied) und viel gelacht. Wir hatte uns zudem viel zu erzählen, da wir uns teilweise seit Monaten nicht gesehen hatten. Gerudert wurde aber auch fleißig, so dass alle Boote nach 23 km auf Lahn und Rhein nach gut eineinhalb Stunden sicher in Neuwied angelegt haben.

Nachdem wir alle Boote geputzt hatten und diese wieder in den Bootshallen abgelegt waren, ging es zum Abschluss in den „Deichblick“, um bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen.

Es war trotz oder vielleicht sogar gerade wegen Corona eine sehr schöne Veranstaltung. Alle waren sehr umsichtig und haben die geforderten Maßnahmen super umgesetzt. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Anrudern im Frühjahr 2021. Bis dahin … bleibt gesund.

Corinna